Piercing
Unsere Produkte

Was kostet 1 kg Gold 999? – Alles, was Anleger wissen müssen

Was kostet 1 kg Gold 999? Im Jahr 2025 wird diese Frage für ständig mehr Belegschaft, Sparer und Belegschaft relevant – speziell in Zeiten finanzieller Risiken, Inflation und geopolitischer Konflikte. Gold wird seit langem als sichere Aktienanlage angesehen, und 999er Feingold, das nahezu 100 % ganz aus Gold ist, erfreut sich vermehrter Beliebtheit. Aber wie hoch ist der Preis für 1 kg dieses Feinmetalls und ist es möglich sich der Erwerb?
Was bedeutet „999er Gold“?
Bevor wir auf den Preis eingehen, klären wir den Begriff „999er Gold“. Die Zahl 999 steht für einen Reinheitsgrad von 99,9 %, also beinahe absolutes Feingold. Diese Goldart wird auch als 24 Karat Gold bezeichnet und ist besonders gefragt, wenn es um wertstabile Investitionen geht. Es enthält nur minimale Spuren anderer Metalle und ist daher ideal für Barren und hochwertige Münzen.
Aktueller Goldpreis 2025 – Was kostet 1 kg Gold 999?
Der Goldpreis wird weltweit in US-Dollar pro Feinunze (ca. 31,1 Gramm) angegeben. Um den Preis für ein Kilogramm 999er Gold zu berechnen, multipliziert man den Preis pro Feinunze mit 32,15. Das ergibt den Kilopreis.
Beispielrechnung (Juni 2025 – hypothetisch):
· Goldpreis pro Feinunze: 2.300 USD
· 1 kg Gold = 32,15 Feinunzen
· Kilopreis in USD: 2.300 × 32,15 = 73.945 USD
· Bei einem Wechselkurs von 1,08 USD/EUR ergibt das:
ca. 68.470 Euro für 1 kg Gold 999
Bitte beachten Sie: Der Goldpreis ändert sich täglich, teils sogar mehrmals pro Tag, da er an der Börse gehandelt wird.
Wovon hängt der Goldpreis ab?
Der Goldpreis wird durch viele globale Faktoren beeinflusst. Hier sind die wichtigsten:
1. Inflation & Zinsen
Bei steigender Inflation verliert Papiergeld an Wert – Gold hingegen bleibt stabil oder gewinnt. Steigende Zinsen können allerdings kurzfristig den Goldpreis dämpfen.
2. Geopolitische Spannungen
Krisen und Kriege (z. B. Ukraine, Naher Osten) sorgen dafür, dass Anleger in sichere Häfen wie Gold flüchten – was den Preis steigen lässt.
3. Währungsentwicklung
Da Gold in US-Dollar gehandelt wird, hat der Euro-Dollar-Kurs einen direkten Einfluss auf den Goldpreis in Europa.
4. Angebot & Nachfrage
Minengesellschaften, Zentralbanken und Schmuckindustrie beeinflussen Angebot und Nachfrage auf dem Weltmarkt.
Vorteile des Kaufs von 1 kg Gold 999
Ein 1-Kilogramm-Goldbarren ist für ernsthafte Anleger interessant:
· ✅ Geringe Prägekosten pro Gramm
· ✅ Bessere Handelbarkeit als kleinere Einheiten
· ✅ Hohe Wertkonzentration bei kompakter Größe
· ✅ International anerkannt und leicht veräußerbar
Wo kauft man 1 kg Gold 999?
Seriöse Quellen für den Kauf:
1. Zertifizierte Edelmetallhändler (Degussa, Pro Aurum, Heraeus, Umicore)
2. Banken mit Edelmetallservice
3. Online-Plattformen mit LBMA-zertifizierten Produkten
4. Münzenhandlungen
5. Auktionen (nur mit Erfahrung empfohlen!)
Beim Kauf ist ein Echtheitszertifikat und idealerweise ein LBMA-Standardbarren entscheidend, um den Wiederverkaufswert zu sichern.
Lagerung von 1 kg Gold – Sicherheit geht vor
Die richtige Aufbewahrung ist essenziell:
· 🔐 Bankschließfach – sehr sicher, jedoch kostenpflichtig
· 🔐 Privater Tresor zu Hause – nur sinnvoll mit Versicherung
· 🔐 Spezialisierte Edelmetall-Depots – professionell & versichert
Ein Kilogramm Gold hat einen kleinen Umfang, aber einen sehr hohen Wert – daher sollte man das Thema Sicherheit nicht unterschätzen.
Steuerliche Vorteile beim Goldkauf in Deutschland
Ein großer Vorteil beim Kauf von physischem Gold: In Deutschland und vielen EU-Ländern ist der Verkauf von Gold nach 12 Monaten Haltefrist steuerfrei. Es fällt keine Mehrwertsteuer beim Kauf an, sofern es sich um Anlagegold (z. B. Barren oder bekannte Münzen) handelt.
Fazit – Was kostet 1 kg Gold 999 im Jahr 2025?
Zusammenfassend lässt sich sagen:
Was kostet 1 kg Gold 999? – Im Juni 2025 liegt der Preis bei etwa 68.000 bis 70.000 Euro, je nach Tageskurs und Händleraufschlag. Der Preis kann schwanken, bleibt aber in Krisenzeiten in der Regel stabil oder steigt sogar. Wer einen Teil seines Vermögens langfristig absichern möchte, fährt mit Feingold gut – insbesondere in Form eines 1-Kilo-Barrens.
Gold ist kein „schneller Gewinn“, sondern ein Langzeit-Schutz gegen Inflation, Finanzkrisen und Währungsrisiken. Wer sich informiert, seriös kauft und sicher lagert, macht mit Gold selten etwas falsch.