Piercing
Helix Piercing - Kosten, Pflege und alles Wichtige

Hast du schon immer einen Helix Piercing tragen wollen? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag erfährst du alles Wichtige rund um das Thema Helix Piercing - von den Kosten über die Pflege bis hin zu möglichen Komplikationen.
Lass dich inspirieren und finde heraus, ob ein Helix Piercing das Richtige für dich ist!
Was ist ein Helix Piercing?
Ein Helix Piercing ist ein Ohrpiercing, das im oberen, knorpeligen Teil des Ohrs platziert wird. Es zählt zu den beliebtesten Piercings überhaupt und wird von vielen Menschen als besonders ästhetisch empfunden.
Der Helix Piercing setzt sich aus zwei Teilen zusammen: der Einstichstelle im Ohrknorpel und dem eigentlichen Schmuckstück, das dort eingehängt wird. Das kann ein einfacher Stab, ein Ring oder auch ein dekorativeres Element sein.
Kosten für ein Helix Piercing
Die Kosten für ein Helix Piercing hängen von verschiedenen Faktoren ab:
Piercingstudio
Der Preis variiert je nach Piercingstudio. In einem professionellen, sauberen Studio mit erfahrenem Personal zahlst du in der Regel zwischen 40-80 Euro. Billigere Anbieter gibt es, aber davon rate ich dringend ab - deine Gesundheit ist wichtiger als ein paar Euro Ersparnis.
Schmuckstück
Je nach Material und Design des Piercingschmucks kommen hier nochmal Kosten dazu. Ein einfacher Titan-Stab kostet ca. 10-20 Euro, ein hochwertiger Goldring kann aber auch mal 100 Euro oder mehr kosten.
Erstbehandlung
Für die Erstbehandlung und Pflege des frischen Piercings solltest du nochmal mit 10-20 Euro rechnen. Dazu gehören spezielle Reinigungslösungen und Salben.
Insgesamt musst du also mit Kosten zwischen 50-150 Euro für ein Helix Piercing rechnen. Der Preis lohnt sich aber, wenn du dafür professionelle Qualität und deine Gesundheit garantiert bekommst.
Wie lange heilt ein Helix Piercing?
Die Heilungszeit für ein Helix Piercing beträgt in der Regel 3-6 Monate. In dieser Zeit musst du die Pflege sehr gewissenhaft durchführen, um Komplikationen zu vermeiden.
Einige Faktoren beeinflussen die Heilung:
- Deine individuelle Heilungsgeschwindigkeit
- Wie sauber und steril das Piercing gestochen wurde
- Wie du es in der Heilungsphase pflegst
- Ob du Komplikationen wie Entzündungen entwickelst
Während der Heilung darfst du den Piercingschmuck nicht wechseln. Erst wenn das Piercing vollständig verheilt ist, kannst du verschiedene Ringe, Stäbe oder andere Elemente ausprobieren.
Helix Piercing Pflege
Eine gründliche und regelmäßige Pflege ist der Schlüssel zu einem komplikationsfreien Heilungsverlauf. Hier sind die wichtigsten Pflegetipps für dein neues Helix Piercing:
Reinigung
Reinige das Piercing 1-2 Mal täglich mit einer speziellen Piercingpflege-Lösung. Verwende dafür ein sauberes Wattestäbchen und tupfe vorsichtig ab. Vermeide es, das Piercing mit den Fingern anzufassen.
Salzwasserspülung
Mache zusätzlich 1-2 Mal täglich eine Salzwasserspülung. Löse dafür 1/8 Teelöffel Meersalz in einer Tasse (200 ml) abgekochtem, lauwarmen Wasser auf. Halte das Ohr für 5-10 Minuten in die Lösung.
Trockenhalten
Lass das Piercing nach der Reinigung immer gründlich an der Luft trocknen. Vermeide es, das Ohr mit Handtüchern oder ähnlichem abzutupfen.
Vermeidung von Irritationen
Meide während der Heilung alles, was das Piercing reizen könnte: Haarkosmetik, Ohrringe, Telefonate, Schlafen auf der Seite etc.
Mit der richtigen Pflege heilt dein Helix Piercing in der Regel komplikationslos aus. Lass dich von deinem Piercer beraten, wenn du unsicher bist.
Mögliche Komplikationen
Trotz sorgfältiger Pflege kann es bei einem Helix Piercing zu Komplikationen kommen. Die häufigsten sind:
Entzündungen
Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und Eiterbildung können Anzeichen einer Entzündung sein. In dem Fall musst du das Piercing umgehend von einem Arzt oder deinem Piercer untersuchen lassen.
Keloidbildung
Manche Menschen neigen dazu, auf Verletzungen mit überschießender Narbenbildung zu reagieren. Das kann auch bei einem Piercing passieren und zu schmerzhaften Wucherungen führen.
Abszesse
In seltenen Fällen kann sich im Piercingkanal ein Abszess bilden, also eine Ansammlung von Eiter. Auch das erfordert ärztliche Behandlung.
Allergische Reaktionen
Manche Menschen vertragen bestimmte Metalle wie Nickel nicht gut und entwickeln allergische Reaktionen. In dem Fall muss der Schmuck gegen ein anderes Material ausgetauscht werden.
Um solche Komplikationen zu vermeiden, ist eine sorgfältige Piercingpflege extrem wichtig. Lass dich von deinem Piercer beraten und scheue dich nicht, bei Problemen einen Arzt aufzusuchen.
Fazit
Ein Helix Piercing ist ein tolles Accessoire, das deinem Ohr einen individuellen Look verleiht. Mit der richtigen Vorbereitung und Pflege kannst du die Kosten und Risiken aber gut in den Griff bekommen.
Lass dich von einem erfahrenen Piercer stechen, achte auf Hygiene und Materialqualität und sei geduldig während der Heilungsphase. Dann steht deinem neuen Helix Piercing nichts im Wege!