Damen

Herren

Armbänder

Clover Ohrringe - BestJewelery

Ohrringe

Ketten

Eros Love Ring - BestJewelery

Ringe

Pink Clover Set - BestJewelery

Clover

Piercing

Clover Armband Set - BestJewelery

Alles, was du über dein Piercings wissen musst !

Alles, was du über dein Piercings wissen musst !

Einführung:

Piercings sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine Form der Selbstverwirklichung, ein Ausdruck von Individualität und manchmal sogar eine kulturelle Tradition. Ob du ein Anfänger bist oder bereits ein Piercing-Profi, es gibt immer neue Aspekte zu entdecken. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Piercings wissen musst: von den verschiedenen Arten, über die richtige Pflege bis hin zu den neuesten Trends. Lies weiter, um mehr zu erfahren!


Was sind Piercings?

Piercings sind Haut- oder Gewebedurchdringungen, die meist mit Schmuck wie Ringen, Stiften oder Häkchen verziert werden. Sie sind seit Jahrhunderten Teil vieler Kulturen und haben sich im Laufe der Jahre zu einem weltweiten Modetrend entwickelt. Das erste Piercing lässt sich oft als ein bedeutender Schritt in der persönlichen Selbstentfaltung sehen.


Die verschiedenen Arten von Piercings

Piercings gibt es in vielen verschiedenen Formen und an fast jedem Körperteil. Hier sind einige der beliebtesten Piercing-Arten:

  1. Ohrenpiercings
    Das Ohr ist der häufigste Ort für Piercings. Vom klassischen Lobepiercing bis zum Helixpiercing und Industrial Piercing – die Möglichkeiten sind vielfältig. Besonders im Trend liegen auch Tragus Piercings und Conch Piercings.

  2. Nasenpiercings
    Ein Septum Piercing oder Nasenstecker hat in den letzten Jahren enorm an Beliebtheit gewonnen. Das Nasenpiercing wird oft als Symbol für Rebellion oder als modisches Statement getragen.

  3. Gesichtspiercings
    Piercings wie das Labret Piercing, Mikrodermal Piercing oder Bridge Piercing sind besonders beliebt bei Menschen, die ein auffälliges Accessoire suchen.

  4. Körperpiercings
    Bauchnabelpiercings, Brustwarzenpiercings und Genitalpiercings sind bei vielen Menschen für mehr Intimität und individuelle Gestaltung beliebt.

  5. Zungenpiercings
    Ein Zungenpiercing ist nicht nur ein trendiger Blickfang, sondern wird auch für den Atem und Schwimmen beachtet, da es bei unsachgemäßer Pflege Infektionen hervorrufen kann.


Piercing-Pflege: Wie du dein Piercing gesund hältst

Die richtige Pflege deines Piercings ist entscheidend, um Infektionen zu vermeiden und sicherzustellen, dass dein Piercing gut verheilt. Hier sind einige Tipps zur Pflege:

  • Reinigung: Verwende eine milde Kochsalzlösung oder ein spezielles Piercing-Reinigungsmittel, um dein Piercing sauber zu halten. Achte darauf, dass du es regelmäßig reinigst, besonders in den ersten Wochen.

  • Vermeide Berührungen: Berühre dein Piercing nicht unnötig, da Schmutz und Bakterien in die Wunde gelangen können. Hände waschen nicht vergessen!

  • Vermeide Druck: Vermeide es, dass dein Piercing beim Schlafen oder Tragen von Kleidung eingeklemmt wird. Das kann zu Entzündungen führen.

  • Schwimmen: Gehe nicht direkt nach dem Stechen deines Piercings ins Wasser, insbesondere nicht in Pools oder offenen Gewässern. Chlor und Schmutz können das Piercing reizen.


Piercing-Trends 2025: Was ist in?

Die Welt der Piercings entwickelt sich ständig weiter, und es gibt immer wieder neue Trends. Im Jahr 2025 stehen besonders diese Piercing-Trends hoch im Kurs:

  1. Minimalistische Piercings
    Feine Ringe und zarte Stecker erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Viele Menschen bevorzugen subtile Piercings, die mit ihrem Alltag vereinbar sind.

  2. Mikrodermale Piercings
    Diese winzigen Piercings sind perfekt für Menschen, die etwas dezentes, aber dennoch auffälliges möchten. Sie können fast überall am Körper platziert werden.

  3. Stapeln von Piercings
    Der Trend, mehrere Piercings am selben Körperteil zu kombinieren, hat an Popularität gewonnen – besonders bei Ohrenpiercings. Du kannst ein Helix Piercing, Tragus Piercing und Conch Piercing zusammen tragen, um einen einzigartigen Look zu kreieren.

  4. Piercing-Schmuck mit Edelsteinen
    Schmuck mit Edelsteinen wie Swarovski-Kristallen oder Diamanten ist nach wie vor ein Trend. Viele entscheiden sich dafür, mit ihrem Piercing ein bisschen Luxus zu tragen.


Fazit: Warum ein Piercing die richtige Wahl für dich sein könnte

Ob aus ästhetischen Gründen, als Ausdruck der Persönlichkeit oder als modisches Statement – Piercings sind ein faszinierendes Accessoire, das nicht nur den Körper schmückt, sondern auch tiefere Bedeutungen haben kann. Mit der richtigen Pflege und einem gut gewählten Piercing-Schmuck kannst du lange Freude an deinem neuen Piercing haben.

Denke daran, immer auf Hygiene und die richtige Pflege zu achten, um dein Piercing gesund zu halten. Und wenn du noch nicht sicher bist, welches Piercing das richtige für dich ist, lass dich von einem professionellen Piercer beraten.

Alles, was du über Piercings wissen musst: Arten, Pflege und Trends

Einführung

Piercings sind nicht nur ein Trend, sondern auch eine kulturelle Ausdrucksform, die sich seit Jahrhunderten entwickelt hat. Vom einfachen Ohrenpiercing bis hin zu ausgefallenen Körperpiercings – Piercings bieten zahlreiche Möglichkeiten, deine Persönlichkeit zu unterstreichen. Egal, ob du ein Anfänger bist oder bereits mehrere Piercings hast, es gibt immer neue Trends und Techniken zu entdecken. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Piercingarten, die richtige Pflege, und die neuesten Piercing-Trends 2025.


Was ist ein Piercing?

Ein Piercing bezeichnet eine Körpermodifikation, bei der durch die Haut oder das Gewebe ein Loch gestochen wird, um einen Schmuck zu tragen. Der Schmuck kann aus verschiedensten Materialien bestehen, von Titan über Stahl bis hin zu Edelsteinen oder Gold. Obwohl Piercings in vielen Kulturen eine jahrtausendealte Tradition haben, sind sie auch in der modernen westlichen Welt zu einem wichtigen Modetrend geworden.

Die Wahl des Piercings hängt oft von persönlichen Vorlieben, dem gewünschten Schmuck und dem kulturellen Kontext ab. In den letzten Jahren haben sich vor allem unauffällige Piercings und minimalistische Designs durchgesetzt, während für Selbstverwirklichung und Individualität auch größere und auffälligere Piercings immer populärer werden.


Verschiedene Arten von Piercings

Es gibt unzählige Piercingarten, die an unterschiedlichen Körperstellen getragen werden können. Einige sind subtil und eher für den Alltag geeignet, andere wiederum sind auffällig und setzen deutliche Akzente. Hier sind die beliebtesten Piercingarten:

1. Ohrenpiercings

Ohrenpiercings gehören zu den beliebtesten und vielseitigsten Arten. Sie können in verschiedenen Bereichen des Ohrs getragen werden:

  • Lobepiercing: Das klassische Piercing am unteren Rand des Ohrs.

  • Helix Piercing: Ein Piercing im oberen Rand des Ohrs. Hier gibt es viele Varianten, vom einfachen Single Helix bis zum Triple Helix.

  • Tragus Piercing: Ein Piercing im kleinen Knorpelbereich vor dem Gehörgang.

  • Conch Piercing: Ein Piercing im inneren Ohrbereich, oft sehr auffällig.

  • Industrial Piercing: Ein Piercing, das durch den oberen Bereich des Ohrs verläuft und zwei Stellen miteinander verbindet.

2. Nasenpiercings

Nasenpiercings sind ein klassischer Trend, der nie aus der Mode kommt. Hier sind einige der bekanntesten Arten:

  • Septum Piercing: Ein Piercing durch das Gewebe des Nasenseptums, bekannt für seinen rebellischen Look.

  • Nasenstecker: Ein Piercing, das direkt in das Nasenloch gestochen wird und häufig in subtileren Designs zu finden ist.

  • Nasenringe: Eine weitere beliebte Variante, oft mit größeren Ringen, die die Nasenpartie betonen.

3. Gesichtspiercings

Gesichtspiercings sind ein besonders auffälliger Trend. Sie sind für diejenigen geeignet, die einen markanten Look suchen:

  • Labret Piercing: Ein Piercing direkt unter der Unterlippe, entweder mittig oder seitlich.

  • Bridge Piercing: Ein Piercing, das horizontal über den Nasenrücken verläuft.

  • Cheek Piercing: Piercings an den Wangen, die dem Gesicht eine dramatische Wirkung verleihen.

4. Zungenpiercing

Ein Zungenpiercing ist eine der klassischen Körpermodifikationen und kommt mit einer Vielzahl von Designs, von einfachen Riegeln bis hin zu dekorierten Piercings mit Schmuck. Wichtig ist, dass Zungenpiercings aufgrund des direkten Kontakts mit Speichel eine sehr sorgfältige Pflege erfordern, um Infektionen zu vermeiden.

5. Körperpiercings

Körperpiercings werden oft als besonders individuell betrachtet und beinhalten:

  • Bauchnabelpiercing: Besonders beliebt bei Frauen, dieses Piercing ist sowohl ästhetisch als auch symbolisch, z. B. für Körperakzeptanz oder das Feiern von Veränderungen.

  • Brustwarzenpiercing: Diese Art von Piercing ist für viele eine Art der Körperveränderung und häufig ein Symbol für Selbstbewusstsein und individuelle Freiheit.

  • Genitalpiercings: Sehr persönliche und intime Piercings, die für viele Menschen eine Bedeutung in der sexuellen Identität oder im Ausdruck von Intimität haben.


Die richtige Pflege für dein Piercing

Piercingpflege ist entscheidend, um Infektionen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Unabhängig davon, ob du ein Ohrenpiercing oder ein Nasenpiercing hast, solltest du folgende Pflegehinweise beachten:

  • Reinigung: Reinige dein Piercing regelmäßig mit einer milderen Salzwasserlösung oder speziellen Reinigungsmitteln, die für Piercings entwickelt wurden. Vermeide aggressive Chemikalien, die das Gewebe reizen könnten.

  • Vermeide Druck: Wenn du auf deinem Piercing schläfst oder enge Kleidung trägst, kann das zu Entzündungen führen. Achte darauf, dass dein Piercing nicht eingeklemmt wird.

  • Nicht kratzen oder drehen: Viele Menschen neigen dazu, an ihrem Piercing zu drehen oder es zu kratzen. Dies kann Bakterien in die Wunde bringen und den Heilungsprozess stören.

  • Vermeide Schwimmen: Besonders in den ersten Wochen nach dem Stechen solltest du es vermeiden, in öffentlichen Pools, Seen oder Whirlpools zu schwimmen. Chlor und Bakterien können das Piercing infizieren.


Piercing-Trends 2025: Was ist neu?

Die Piercing-Trends ändern sich jedes Jahr, aber einige Entwicklungen zeichnen sich für 2025 ab:

1. Minimalistische Piercings

Der Trend geht weiterhin zu minimalistischen Designs. Feine Riegel, zarte Goldringe oder Silberstecker dominieren den Markt. Diese Art von Piercings lässt sich gut in den Alltag integrieren und ist bei Berufspersonen und Jugendlichen gleichermaßen beliebt.

2. Personalisierter Piercingschmuck

Personalisierter Piercingschmuck mit Initialen, Geburtssteinen oder sogar kleinen Symbolen wird immer populärer. Dies ermöglicht es Menschen, ihre Piercings als individuelle Kunstwerke zu tragen.

3. Piercing-Stacking

Ein großer Trend ist das Stapeln mehrerer Ohrenpiercings. Du kannst deine Ohren mit verschiedenen Steckern und Ringen verzieren, um einen einzigartigen Look zu schaffen. Besonders Helix, Tragus und Conch Piercings sind hier sehr beliebt.

4. Piercings mit Edelsteinen

Schmuck mit Edelsteinen, sei es Swarovski-Kristalle oder Diamanten, bleibt ein großer Trend. Diese funkelnden Akzente lassen dein Piercing noch glamouröser wirken.


Fazit: Warum Piercings mehr sind als nur Schmuck

Piercings sind weit mehr als nur ein modisches Statement – sie sind eine kulturelle Tradition, ein Ausdruck der Persönlichkeit und für viele eine Art der Selbstverwirklichung. Sie können dazu beitragen, sich von der Masse abzuheben oder einfach die eigene Identität zu feiern. Egal, ob du dich für ein Ohrenpiercing, ein Nasenpiercing oder ein Körperpiercing entscheidest, mit der richtigen Pflege und einem gut gewählten Schmuckstück kannst du sicherstellen, dass dein Piercing gut aussieht und gesund bleibt.

Entscheide dich bewusst für das Piercing, das zu dir passt, und achte immer auf die richtige Pflege. Piercings können ein aufregender Teil deiner persönlichen Stilentwicklung sein – nutze sie als kreative Möglichkeit, dich selbst auszudrücken!

Alles, was du über Piercings wissen musst: Arten, Pflege und Trends

Einführung

Piercings sind nicht nur eine Form der Körpermodifikation, sondern auch ein kultureller Ausdruck und ein starkes Zeichen der Selbstverwirklichung. Sie reichen von einfachen Ohrenpiercings bis hin zu aufwendigeren Körperpiercings und symbolisieren oft mehr als nur ein ästhetisches Accessoire. In diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Welt der Piercings – von der Bedeutung und den unterschiedlichen Arten bis hin zu den Pflegehinweisen und den neuesten Trends 2025.


Piercings: Eine Körpermodifikation mit Bedeutung

Piercings haben in vielen Kulturen weltweit eine jahrtausendealte Tradition. Von den alten ägyptischen Königen bis zu den modernen Jugendkulturen ist das Stechen von Piercings ein Symbol für Selbstidentität, Spiritualität oder Rebellion. Piercings können also nicht nur modische Statements setzen, sondern auch tiefere kulturelle oder persönliche Bedeutungen tragen.

In vielen Kulturen, wie zum Beispiel in Indien, haben Nasenpiercings eine tief verwurzelte Bedeutung und sind ein Symbol für Weiblichkeit und Ehre. Bauchnabelpiercings sind in westlichen Kulturen oft ein Zeichen für Jugend und Körperbewusstsein. Ganz gleich, ob du dein Piercing aus ästhetischen Gründen, als spirituelles Symbol oder einfach als Zeichen der Selbstdarstellung wählst – jedes Piercing erzählt eine eigene Geschichte.


Beliebte Arten von Piercings: Von Ohren bis zu Körperpiercings

Piercings gibt es in zahllosen Varianten, die an verschiedenen Körperteilen getragen werden können. Hier stellen wir dir die beliebtesten Piercingarten vor, die du 2025 unbedingt kennen solltest.

Ohrenpiercings: Der Klassiker unter den Piercings

Ohrenpiercings sind die häufigste und am weitesten verbreitete Piercing-Art weltweit. Sie sind nicht nur besonders populär, sondern auch sehr vielseitig. Hier einige der bekanntesten Ohrenpiercings:

  • Lobepiercing: Das klassische Piercing an der unteren Ohrmuschel. Perfekt, um deinen Look mit kleinen Steckern oder Perlen zu verfeinern.

  • Helix Piercing: Ein Piercing im oberen Rand des Ohrs. Besonders beliebt sind doppelte oder dreifache Helix Piercings für einen auffälligen, aber dennoch eleganten Look.

  • Conch Piercing: Ein Piercing im inneren Ohrbereich, das durch den Bereich des Ohrs gestochen wird, der als Muschelform wahrgenommen wird.

  • Industrial Piercing: Zwei Piercings, die mit einem langen Schmuckstück verbunden sind, das horizontal durch den oberen Ohrbereich verläuft.

Nasenpiercings: Der Trend, der nie aus der Mode kommt

Das Nasenpiercing ist ein wahres Statement. Es kann entweder in Form eines Septum Piercings oder als Nasenstecker getragen werden. Besonders Septum Piercings haben in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Für Menschen, die gerne etwas auffälliger sind, bietet sich der Nasenring als gewagtes Statement an.

Nasenpiercings werden oft mit symbolischer Bedeutung getragen, wie zum Beispiel Rebellion, Freiheit oder Individuum. Sie sind in vielen verschiedenen Designs erhältlich, vom schlichten Kreisring bis hin zu Schmuck mit Edelsteinen oder perforierten Motiven.

Gesichtspiercings: Ein mutiger Trend

Gesichtspiercings sind eine der auffälligsten und dramatischsten Varianten der Körpermodifikation. Hier einige der bekanntesten Gesichtspiercings:

  • Labret Piercing: Ein Piercing, das unter der Lippe, mittig oder seitlich, gestochen wird. Beliebt für seinen coolen und gleichzeitig femininen Look.

  • Bridge Piercing: Ein Piercing über dem Nasenrücken, das horizontal zwischen den Augenbrauen verläuft und zu einem sehr markanten Look führt.

  • Eyebrow Piercing: Ein Piercing in der Augenbraue, das oft in Form eines Bügels oder Nadeln getragen wird.

Körperpiercings: Intimer und kreativer

Wenn du nach einem intensiveren Piercing suchst, bieten Körperpiercings unendlich viele Möglichkeiten. Besonders beliebt sind:

  • Bauchnabelpiercing: Ein Ikonisches Piercing in der Bauchnabelregion, das sowohl als ästhetisches Accessoire als auch als Zeichen für Körperbewusstsein getragen wird.

  • Brustwarzenpiercing: Sehr beliebt bei Menschen, die eine noch intimere Form der Körpermodifikation suchen.

  • Genitalpiercing: Diese Art von Piercing ist eine persönliche und intime Wahl, die mit Wohlgefühl und Selbstbewusstsein in Verbindung gebracht wird.

Zungenpiercing: Ein Statement für die Mutigen

Zungenpiercings sind eine der klassischen Körpermodifikationen, die nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch bei Kuss oder Sprechen ins Auge fallen. Zungenpiercings sind in verschiedenen Designs und Materialien erhältlich, von Titan bis hin zu Edelstahl.


Piercing-Pflege: So bleibt dein Piercing gesund

Nachdem du dich für ein Piercing entschieden hast, ist die richtige Pflege entscheidend, um Komplikationen wie Infektionen oder Entzündungen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Pflegehinweise:

  • Reinigung und Desinfektion: Reinige dein Piercing zweimal täglich mit einer salzigen Kochsalzlösung oder einem antibakteriellen Reinigungsmittel speziell für Piercings.

  • Vermeide das Drehen: Drehe den Schmuck in den ersten Wochen nicht unnötig. Dies kann zu Verletzungen und Infektionen führen.

  • Kleidung und Druck: Achte darauf, dass deine Kleidung das Piercing nicht einquetscht. Insbesondere bei Bauchnabelpiercings oder Brustwarzenpiercings ist es wichtig, dass die Kleidung nicht direkt auf das Piercing drückt.

  • Keine Hautpflegeprodukte auf das Piercing auftragen: Vermeide es, Cremes, Lotionen oder andere Hautpflegeprodukte auf dein Piercing zu bringen, da diese das Piercing reizen und den Heilungsprozess beeinträchtigen können.


Die neuesten Piercing-Trends 2025: Was ist angesagt?

2025 bringt einige spannende Entwicklungen in der Welt der Piercings. Hier die wichtigsten Trends, die du nicht verpassen solltest:

1. Nachhaltigkeit und Bio-Schmuck

Immer mehr Menschen entscheiden sich für nachhaltigen Schmuck aus natürlichen Materialien wie Holz, Glas oder Keramik. Diese Materialien sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch besser für die Haut.

2. Symmetrische Piercing-Designs

Symmetrische Designs, bei denen beide Seiten des Körpers gleichmäßig mit Piercings verziert werden, sind sehr angesagt. Besonders bei Ohrenpiercings sorgt diese Symmetrie für ein harmonisches Gesamtbild.

3. 3D-Piercings

In der Zukunft werden 3D-Piercings noch populärer. Diese Piercings kombinieren verschiedene Schmuckstücke und Techniken, um eine plastische und dreidimensionale Wirkung zu erzielen.

4. Piercing-Stacking

Mehrere Piercings in einem Bereich, wie beispielsweise an den Ohren, haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Du kannst dabei verschiedene Piercingarten kombinieren, z. B. Helix Piercings, Tragus Piercings und Conch Piercings, um einen individuellen und einzigartigen Look zu schaffen.


Risiken von Piercings und wie man sie vermeidet

Obwohl Piercings eine spannende Art der Körpermodifikation darstellen, können sie auch gewisse Risiken mit sich bringen. Die häufigsten Komplikationen bei Piercings sind:

  • Infektionen: Besonders wenn das Piercing nicht richtig gepflegt wird oder bakterielle Keime eindringen. Desinfektion ist deshalb besonders wichtig.

  • Narbenbildung: Bei unsachgemäßer Pflege können Narben und Keloide entstehen, die das ästhetische Erscheinungsbild beeinträchtigen können.

  • Abstoßung des Piercings: In seltenen Fällen kann der Körper das Piercing als Fremdkörper erkennen und versuchen, es abzustoßen.

Zurück zum Blog

Kundenbewertungen

Sehr gut 4.8/5

Die Armbänder, die ich hier gekauft habe, sind einfach traumhaft. Die Lieferung war schnell, und der Schmuck ist von bester Qualität. Die Firma bietet wirklich eine tolle Auswahl an wunderschönen Stücken!

Verifizierter Käufer

Benedikt Albrecht

Der Schmuck, den ich hier bestellt habe, ist einfach wunderschön! Die Halskette sieht in echt noch besser aus als auf den Bildern. Der Versand war schnell, und die Verpackung war sehr hochwertig. Absolut zu empfehlen!

Verifizierter Käufer

Konrad Hagen

Ich habe nach einem besonderen Ring gesucht und ihn hier gefunden. Er sieht unglaublich edel aus und passt perfekt. Der gesamte Bestellprozess war einfach und unkompliziert.

Verifizierter Käufer

Mariene Seifert

Bei BestJewelry habe ich ein Paar Ohrringe bestellt, und sie sind genauso elegant wie beschrieben. Die Qualität ist erstklassig, und der Preis war fair. Ich bin begeistert und werde definitiv wieder bestellen.

Verifizierter Käufer

Max M.

Ich habe ein Armband hier gekauft, und es sieht wunderschön aus! Der Versand war schnell, und die Qualität des Schmucks ist herausragend. Kann diesen Shop jedem Schmuckliebhaber empfehlen.

Verifizierter Käufer

Leonard Strasser

BestJewelry hat mich wirklich überzeugt! Der Schmuck ist von hoher Qualität, und die Auswahl an Designs ist riesig. Mein Armband kam pünktlich und war wunderschön verpackt. Gerne wieder!

Verifizierter Käufer

Sophie Werner

Ich liebe mein Clover Silberarmband. Kam schneller an als erwartet und sieht noch besser aus als auf den Fotos.

Verifizierter Käufer

Sabine Ziebell

Der Versand war wirklich Super schnell und die Qualität der Ware war Top. Würde diesen Schmuckladen jedem weiterempfehlen.

Verifizierter Käufer

Sophia Müller

Meine Ohrringe, die ich bei dieser Firma gekauft habe, sind absolut atemberaubend. Die Lieferung war schnell, und die Qualität hat meine Erwartungen übertroffen.

Verifizierter Käufer

Tabea Ulrich

Entdecke unsere Bestseller

  • 30 Tage Rückgaberecht

    Einfache Rückgaberichtlinien

    Wenn du nicht zufrieden bist.

  • Kostenloser Versand

    ab 45€ erhältst du kostenlosen Versand

  • Wasserfester Schmuck

    Alle Produkte sind Wasserfest und Langlebig

  • Zertifizierte Qualität

    Alle unsere Produkte werden

    sorgfältig Geprüft