Direkt zum Inhalt

Sale %

Bestseller

Alles

Damen

Herren

Ketten

Ohrringe

Ringe

Armbänder

Clover

Exklusive

David Gold Skulptur - Best Jewelry

Accessoires

Wie viel kostet eine Hochzeit im Durchschnitt immer?

Hast du dich schon einmal gefragt, wie viel eine Hochzeit im Durchschnitt kostet? Als Braut oder Bräutigam ist das sicherlich eine der wichtigsten Fragen, die du dir stellst. Schließlich möchtest...

Hast du dich schon einmal gefragt, wie viel eine Hochzeit im Durchschnitt kostet? Als Braut oder Bräutigam ist das sicherlich eine der wichtigsten Fragen, die du dir stellst. Schließlich möchtest du deinen großen Tag perfekt planen und dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft. Aber wie viel muss man dafür eigentlich einkalkulieren?

In diesem Blogbeitrag möchten wir dir einen Überblick darüber geben, was eine Hochzeit im Durchschnitt kostet. Wir haben dafür die aktuellsten Zahlen und Statistiken zusammengetragen, damit du eine gute Vorstellung davon bekommst, womit du rechnen musst. Lass dich überraschen, wie viel eine Traumhochzeit kosten kann!

Die durchschnittlichen Hochzeitskosten in Deutschland

Laut einer aktuellen Studie des Statistischen Bundesamts belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für eine Hochzeit in Deutschland auf rund 12.000 Euro. Dabei variieren die Kosten je nach Region und persönlichen Vorstellungen natürlich stark. Während in Großstädten wie München oder Hamburg mit Ausgaben von bis zu 20.000 Euro zu rechnen ist, liegen die Kosten in ländlichen Gegenden eher bei 8.000 bis 10.000 Euro.

Zu den größten Kostenfaktoren zählen dabei:

  • Feier und Catering: Mit Abstand der größte Posten sind die Kosten für die Hochzeitsfeier inklusive Catering. Hier schlagen in der Regel 5.000 bis 10.000 Euro zu Buche.
  • Brautkleid und Anzug: Auch das perfekte Brautkleid und der Anzug des Bräutigams können schnell mehrere Tausend Euro kosten. Mit 1.000 bis 3.000 Euro pro Outfit ist zu rechnen.
  • Ringe: Die Eheringe sind ebenfalls ein wichtiger Kostenfaktor. Hier variieren die Preise je nach Material und Ausführung zwischen 500 und 2.000 Euro.
  • Fotograf und Videograf: Für professionelle Hochzeitsfotos und -videos müssen in der Regel 1.000 bis 3.000 Euro eingeplant werden.
  • Blumen und Dekoration: Auch die Blumen und die Hochzeitsdekoration schlagen mit 500 bis 2.000 Euro zu Buche.

Hinzu kommen noch weitere Posten wie Hochzeitstorte, Musik, Gästetransport, Frisur und Make-up, Hochzeitsanzug für den Bräutigam und vieles mehr. Je nach individuellen Wünschen und Vorstellungen können die Kosten also schnell in die Höhe schnellen.

Wie lassen sich die Kosten reduzieren?

Natürlich muss eine Hochzeit nicht zwangsläufig so viel kosten. Es gibt einige Möglichkeiten, die Ausgaben zu reduzieren:

1. Rechtzeitig planen

Je früher du mit der Planung beginnst, desto mehr Zeit hast du, um Angebote zu vergleichen und Sonderangebote zu finden. Außerdem lassen sich so manche Kosten wie zum Beispiel für die Hochzeitslocation frühzeitig sichern.

2. Auf Hochzeitsmessen informieren

Auf Hochzeitsmessen findest du viele Anbieter, die dir ihre Leistungen zu attraktiven Preisen anbieten. Hier lohnt es sich, nach Sonderangeboten Ausschau zu halten.

3. Auf Empfehlungen setzen

Frage dein Umfeld nach Empfehlungen für Dienstleister wie Fotografen, Floristen oder Caterer. Oft erhältst du so gute Angebote.

4. Auf Nebenkosten achten

Achte genau darauf, welche Nebenkosten bei den einzelnen Angeboten anfallen. Manchmal verstecken sich hier unerwartete Zusatzkosten.

5. Kreativ sein

Überlege dir, was du selbst machen kannst, um Kosten zu sparen. Zum Beispiel die Hochzeitstorte selbst backen oder die Deko selber basteln.

Mit etwas Planung und Kreativität lässt sich also durchaus Geld sparen, ohne Abstriche an der Traumhochzeit machen zu müssen. Lass dich von den hohen Durchschnittskosten also nicht abschrecken!

Fazit

Eine Hochzeit ist sicherlich ein großer finanzieller Posten. Aber mit der richtigen Planung und ein paar Tricks lässt sich der Kostenrahmen durchaus im Griff behalten. Wichtig ist, dass du dir im Vorfeld einen genauen Überblick über dein Budget verschaffst und dann Schritt für Schritt die einzelnen Posten abarbeitest.

Lass dich von den hohen Durchschnittskosten also nicht entmutigen. Mit etwas Kreativität und Verhandlungsgeschick kannst du deinen Traumtag genauso schön gestalten, ohne dich finanziell zu überfordern. Viel Spaß bei der Hochzeitsplanung!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht..

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf

Optionen wählen