Es ist eine der häufigsten Fragen, die Brautpaare und ihre Familien beschäftigen: Wie viel Geld sollten die Eltern des Bräutigams als Hochzeitsgeschenk geben? Diese Frage ist nicht immer einfach zu beantworten, da es viele Faktoren zu berücksichtigen gilt. In diesem Blogbeitrag möchten wir uns dieser Thematik widmen und Ihnen einige Tipps und Richtlinien an die Hand geben.
Traditionelle Richtlinien für Hochzeitsgeschenke
In der Vergangenheit gab es durchaus etablierte Traditionen und Richtlinien, was die Höhe von Hochzeitsgeschenken angeht. So war es üblich, dass die Eltern des Bräutigams ein Geschenk in Höhe von etwa einem Drittel der Hochzeitskosten gaben. Dieses Geschenk sollte dann in der Regel zur Finanzierung der Hochzeit verwendet werden.
Heutzutage sind diese traditionellen Richtlinien jedoch nicht mehr so streng. Viele Paare finanzieren ihre Hochzeit heutzutage selbst oder erhalten Unterstützung von beiden Familien. Dennoch kann es hilfreich sein, sich an diesen Richtwerten zu orientieren.
Faktoren, die die Höhe des Geschenks beeinflussen
Neben den traditionellen Richtlinien gibt es noch einige andere Faktoren, die bei der Entscheidung über die Höhe des Hochzeitsgeschenks eine Rolle spielen können:
Finanzielle Situation der Eltern
Natürlich hängt die Höhe des Geschenks in erster Linie von der finanziellen Situation der Eltern des Bräutigams ab. Nicht jede Familie kann oder möchte ein großzügiges Geschenk machen. Es ist wichtig, dass die Eltern ihre finanziellen Möglichkeiten realistisch einschätzen.
Beziehung zum Brautpaar
Je enger die Beziehung zwischen den Eltern des Bräutigams und dem Brautpaar ist, desto großzügiger fällt das Geschenk in der Regel aus. Schließlich möchte man dem Paar einen guten Start in die Ehe ermöglichen.
Kosten der Hochzeit
Wenn die Hochzeit sehr aufwendig und teuer ist, kann es angemessen sein, dass die Eltern des Bräutigams einen größeren finanziellen Beitrag leisten. Andererseits muss das Geschenk nicht unbedingt an den Gesamtkosten der Feier ausgerichtet sein.
Sonstige Unterstützung
Viele Paare erhalten neben dem Hochzeitsgeschenk der Eltern des Bräutigams auch Unterstützung von anderen Familienmitgliedern oder Freunden. Dies kann die Höhe des Geschenks der Eltern beeinflussen.
Empfehlungen für die Höhe des Geschenks
Basierend auf den oben genannten Faktoren lassen sich einige Richtwerte für die Höhe des Hochzeitsgeschenks der Eltern des Bräutigams ableiten:
- Wenn die Eltern finanziell gut situiert sind und eine enge Beziehung zum Brautpaar haben, kann ein Geschenk in Höhe von 3.000 bis 5.000 Euro angemessen sein.
- Für Familien mit durchschnittlichem Einkommen wären 1.000 bis 3.000 Euro ein übliches Geschenk.
- Eltern mit eher begrenzten finanziellen Mitteln können auch mit einem Geschenk von 500 bis 1.000 Euro dem Brautpaar eine Freude machen.
Letztendlich ist es wichtig, dass die Eltern des Bräutigams ein Geschenk machen, das ihren finanziellen Möglichkeiten entspricht und dem Brautpaar den Start in die Ehe erleichtert. Entscheidend ist, dass das Geschenk aus Herzen kommt und nicht als Pflichtübung empfunden wird.
Fazit
Die Frage nach der richtigen Höhe des Hochzeitsgeschenks der Eltern des Bräutigams lässt sich nicht pauschal beantworten. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen. Wichtig ist, dass das Geschenk den finanziellen Möglichkeiten der Eltern entspricht und dem Brautpaar den Start in die Ehe erleichtert. Mit etwas Feingefühl und Offenheit in der Kommunikation lässt sich sicher eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung finden.