Geburtstag
Unsere Produkte

Goethes Geburtstagsgedicht - Eine Hommage an den großen Dichter

Heute, am 14. Mai 2025, feiern wir den Geburtstag eines der größten deutschen Dichter aller Zeiten - Johann Wolfgang von Goethe. Goethe, der Meister der Worte, der Schöpfer unvergesslicher Werke wie "Faust" und "Die Leiden des jungen Werther", hat nicht nur die deutsche Literatur, sondern die Weltliteratur für immer geprägt.
Goethes Vermächtnis
Goethe wurde am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren und verstarb am 22. März 1832 in Weimar. In seinem langen und produktiven Leben schuf er ein beeindruckendes literarisches Erbe, das bis heute nachwirkt. Seine Werke sind Spiegel der menschlichen Seele, voller Tiefe, Leidenschaft und Weisheit.
Eines der bekanntesten Gedichte Goethes ist sein Geburtstagsgedicht, das er sich selbst zum 75. Geburtstag widmete. Dieses Gedicht ist nicht nur ein Ausdruck seiner Dankbarkeit für ein langes und erfülltes Leben, sondern auch eine Reflexion über das Altern und den Lauf der Zeit.
Das Geburtstagsgedicht
In seinem Geburtstagsgedicht schreibt Goethe:
"Unter tausend frohen Stunden Ist die Stunde nicht zu finden, Wo man nicht was Neues lernt, Wo man nicht was Neues findet."
Diese Zeilen sind ein Ausdruck von Goethes lebenslanger Neugier und Lernbereitschaft. Auch im Alter sehnte er sich danach, immer Neues zu entdecken und zu erfahren. Das Gedicht ist eine Hommage an den Wert des Lernens und der Entdeckungsfreude, die Goethe bis zuletzt begleitet haben.
Die Weisheit des Alters
In den folgenden Zeilen reflektiert Goethe über den Lauf der Zeit und die Weisheit, die das Alter mit sich bringt:
"Und so lang du das nicht hast, Bist du nur ein trüber Gast Auf der dunklen Erde."
Hier mahnt Goethe, das Hier und Jetzt zu genießen und offen für Neues zu bleiben. Nur wer diese Lebenseinstellung verinnerlicht, kann das Beste aus seinem Dasein machen und ein erfülltes Leben führen.
Die Dankbarkeit des Dichters
Zum Schluss des Gedichts drückt Goethe seine tiefe Dankbarkeit für sein langes Leben aus:
"Nun, so lang es Gott gefällt, Bleib' ich froh in dieser Welt."
Diese Zeilen sind ein Ausdruck von Goethes Demut und Zufriedenheit. Er weiß die Gnade zu schätzen, die ihm zuteil wurde, und ist dankbar für jede weitere Stunde, die ihm auf Erden geschenkt wird.
Eine Hommage an den großen Dichter
Goethes Geburtstagsgedicht ist nicht nur ein persönliches Werk, sondern eine Hommage an den Wert des Lernens, die Weisheit des Alters und die Dankbarkeit für ein erfülltes Leben. Es ist ein Vermächtnis, das uns daran erinnert, das Beste aus unserer Zeit auf Erden zu machen und stets offen für Neues zu bleiben.
Als wir heute Goethes 276. Geburtstag feiern, lasst uns seine Worte beherzigen und uns von seiner Lebenseinstellung inspirieren lassen. Denn Goethes Vermächtnis lebt in uns weiter und wird auch in Zukunft Generationen von Lesern und Dichtern inspirieren.