Hast du schon immer davon geträumt, einen Helix-Piercing zu tragen? Dieser einzigartige Ohrschmuck kann deinen Look wirklich aufpeppen und dir einen coolen, individuellen Style verleihen. Aber bevor du dich für ein Helix-Piercing entscheidest, gibt es einiges zu beachten. In diesem Blogbeitrag erfährst du alles, was du über Helix-Piercings wissen musst - von der Pflege bis hin zu den neuesten Trends.
Was ist ein Helix-Piercing?
Ein Helix-Piercing ist eine Piercingform, bei der die Nadel durch den oberen, äußeren Teil des Ohrs gestochen wird. Der Schmuck wird dann in der Helix-Region, also dem oberen, knorpeligen Teil des Ohrs, platziert. Helix-Piercings sind sehr beliebt, da sie nicht nur stylisch aussehen, sondern auch relativ einfach zu pflegen sind.
Vorteile eines Helix-Piercings
- Individueller Look: Ein Helix-Piercing verleiht deinem Ohr einen coolen, einzigartigen Touch.
- Einfache Pflege: Im Vergleich zu anderen Piercings ist ein Helix-Piercing relativ unkompliziert in der Pflege.
- Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten: Es gibt eine große Auswahl an Schmuckstücken für Helix-Piercings, von schlichten Stäben bis hin zu ausgefallenen Designs.
- Weniger schmerzhaft: Da der Einstich durch den Knorpel erfolgt, empfinden viele Träger ein Helix-Piercing als weniger schmerzhaft als andere Piercings.
Nachteile eines Helix-Piercings
- Längere Heilungszeit: Ein Helix-Piercing benötigt im Vergleich zu anderen Piercings eine etwas längere Heilungszeit von 3-6 Monaten.
- Empfindlicher Bereich: Der Knorpel im Ohr ist sehr empfindlich, daher muss man bei der Pflege besonders vorsichtig sein.
- Mögliche Komplikationen: Wie bei jedem Piercing besteht auch bei einem Helix-Piercing das Risiko von Komplikationen wie Entzündungen.
Wie wird ein Helix-Piercing gestochen?
Der Einstich für ein Helix-Piercing erfolgt in der Regel durch einen erfahrenen Piercer. Dieser markiert zunächst die exakte Stelle, an der das Piercing platziert werden soll. Dann desinfiziert er das Ohr gründlich und sticht mit einer sterilen Nadel durch den Knorpel. Anschließend wird das Schmuckstück eingesetzt.
Vorbereitung auf das Piercing
Bevor du dich für ein Helix-Piercing entscheidest, solltest du einige Dinge beachten:
- Informiere dich über seriöse Piercingstudios in deiner Umgebung und wähle einen erfahrenen Piercer aus.
- Lass dir Zeit für die Entscheidung und hole dir Rat von Freunden oder Familie ein.
- Stelle sicher, dass du die Pflege des Piercings gewissenhaft durchführen kannst.
- Sei dir bewusst, dass ein Helix-Piercing eine Weile braucht, um vollständig zu heilen.
Pflege und Heilung des Helix-Piercings
Die Heilung eines Helix-Piercings kann je nach Person 3-6 Monate dauern. In dieser Zeit ist es wichtig, die Pflege sehr sorgfältig durchzuführen, um Komplikationen wie Entzündungen zu vermeiden.
Richtige Pflege während der Heilung
- Reinige das Piercing 1-2 Mal täglich mit einer milden Seife und warmem Wasser.
- Vermeide es, am Piercing herumzufummeln oder es zu berühren.
- Trage keine Make-up, Haarspray oder andere Produkte in der Nähe des Piercings auf.
- Schlafe auf der Seite, an der sich das Piercing befindet, um Druck zu vermeiden.
- Meide Aktivitäten, bei denen dein Ohr stoßen oder reiben könnte.
Mögliche Komplikationen und Lösungen
Trotz sorgfältiger Pflege kann es manchmal zu Komplikationen wie Entzündungen kommen. In diesem Fall solltest du umgehend deinen Piercer oder Arzt aufsuchen. Mögliche Lösungen sind:
- Antibiotische Salben oder Cremes zur Behandlung von Entzündungen
- Kühle Umschläge, um Schwellungen zu reduzieren
- Zeitweiliges Entfernen des Schmucks, bis die Entzündung abgeklungen ist
Trends und Styles für Helix-Piercings
Bei Helix-Piercings gibt es eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Von schlichten Stäben bis hin zu ausgefallenen Designs ist alles möglich. Hier sind einige aktuelle Trends:
Minimalistische Looks
Viele Träger setzen auf einen cleanen, minimalistischen Look mit einfachen Stäben oder Ringen. Das sieht elegant und zeitlos aus.
Mehrfach-Piercings
Immer beliebter werden Ohren mit mehreren Helix-Piercings. So kannst du deinen individuellen Style kreieren.
Bunte Akzente
Farbige Schmuckstücke in Pastelltönen oder knalligen Farben setzen tolle Akzente am Ohr.
Asymmetrische Anordnungen
Ungleichmäßig platzierte Piercings sorgen für einen spannenden, unkonventionellen Look.
Fazit: Helix-Piercing - ein Muss für Trendsetter
Ein Helix-Piercing ist nicht nur ein stylischer Hingucker, sondern auch relativ einfach in der Pflege. Wenn du dich für dieses Piercing entscheidest, solltest du jedoch die Heilungszeit und mögliche Komplikationen im Hinterkopf behalten. Mit der richtigen Pflege und einem tollen Schmuckstück wirst du aber garantiert viel Freude an deinem neuen Piercing haben!