Schmuck
Unsere Produkte

Was bedeutet "Steel" bei Schmuck?

Hast du dich auch schon gefragt, was es mit dem Begriff "Steel" bei Schmuck auf sich hat? Viele Menschen sind unsicher, was genau damit gemeint ist und welche Unterschiede es zu anderen Materialien wie Gold oder Silber gibt. In diesem Blogbeitrag wollen wir das Thema für dich genauer unter die Lupe nehmen.
Was ist Edelstahl-Schmuck?
Edelstahl, auch Stahl genannt, ist ein hochwertiges Metall, das in der Schmuckherstellung immer beliebter wird. Es zeichnet sich durch seine Robustheit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus. Im Vergleich zu Gold oder Silber ist Edelstahl-Schmuck in der Regel deutlich günstiger, ohne dabei an Qualität einzubüßen.
Edelstahl-Schmuck wird aus einer Legierung hergestellt, die neben Eisen auch andere Metalle wie Chrom, Nickel oder Molybdän enthält. Diese Zusätze machen den Stahl besonders widerstandsfähig und beständig gegen Witterungseinflüsse. Dadurch ist Edelstahl-Schmuck perfekt für den Alltag geeignet und muss nicht ständig gepflegt werden.
Verschiedene Edelstahl-Qualitäten
Nicht jeder Edelstahl ist gleich. Es gibt verschiedene Qualitätsstufen, die sich in ihrer Zusammensetzung und Verarbeitung unterscheiden:
-
316L Edelstahl: Dies ist die hochwertigste Variante, die besonders korrosionsbeständig ist. Sie eignet sich ideal für Schmuckstücke, die häufig Wasser, Schweiß oder anderen Flüssigkeiten ausgesetzt sind.
-
304 Edelstahl: Diese Legierung ist etwas günstiger als 316L, bietet aber ebenfalls eine sehr gute Beständigkeit gegen Korrosion und Abnutzung.
-
Rostfreier Stahl: Hierbei handelt es sich um eine einfachere Edelstahlvariante, die zwar günstiger ist, aber auch weniger robust.
Je nach Anwendungsbereich und Budget kann man also zwischen verschiedenen Edelstahl-Qualitäten wählen. Hochwertigere Varianten sind zwar teurer, dafür aber auch langlebiger und pflegeleichter.
Vorteile von Edelstahl-Schmuck
Neben dem günstigen Preis bringt Edelstahl-Schmuck noch einige weitere Vorteile mit sich:
Hohe Robustheit
Edelstahl ist ein sehr hartes und widerstandsfähiges Material. Schmuckstücke aus Edelstahl sind daher deutlich unempfindlicher gegen Kratzer, Stöße oder Verformungen als solche aus Gold oder Silber.
Korrosionsbeständigkeit
Dank der speziellen Legierung ist Edelstahl-Schmuck sehr beständig gegen Korrosion und Verfärbungen. Er lässt sich leicht reinigen und behält lange seinen glänzenden Zustand.
Hypoallergen
Viele Menschen vertragen Edelstahl sehr gut, da es keine Allergien auslöst. Das Material ist besonders für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet.
Vielfältige Designs
Edelstahl lässt sich sehr vielseitig verarbeiten. Vom schlichten, minimalistischen Look bis hin zu aufwendigen, extravaganten Designs ist alles möglich. So findet jeder seinen persönlichen Stil.
Langlebigkeit
Hochwertige Edelstahl-Schmuckstücke halten dank ihrer Robustheit und Beständigkeit viele Jahre. Sie sind eine lohnende Investition, die sich über einen langen Zeitraum auszahlt.
Edelstahl-Schmuck pflegen
Obwohl Edelstahl-Schmuck deutlich pflegeleichter ist als Gold- oder Silberschmuck, sollte man ihn dennoch regelmäßig reinigen. So behält er seinen schönen Glanz und sieht lange Zeit wie neu aus.
Am besten verwendest du ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Vermeide aggressive Chemikalien oder Scheuermittel, da diese den Schmuck beschädigen können. Nach der Reinigung solltest du den Schmuck gut abtrocknen, damit sich keine Wasserflecken bilden.
Mit der richtigen Pflege kannst du deine Edelstahl-Schmuckstücke also über viele Jahre hinweg genießen. Sie sind eine tolle Alternative zu Gold und Silber und passen perfekt in jeden modernen Kleidungsstil.
Fazit
Edelstahl-Schmuck ist eine hervorragende Wahl für alle, die hochwertigen, aber bezahlbaren Schmuck suchen. Dank seiner Robustheit, Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit eignet er sich ideal für den Alltag. Und mit den vielfältigen Designmöglichkeiten findet garantiert jeder seinen persönlichen Stil.
Ob Ketten, Armbänder, Ohrringe oder Ringe - Edelstahl-Schmuck ist eine tolle Option, die du dir unbedingt näher ansehen solltest. Informiere dich am besten bei einem Fachhändler wie Best Jewelry über die verschiedenen Qualitäten und Möglichkeiten. So findest du garantiert das perfekte Schmuckstück für dich.