Allgemein
Unsere Produkte

SchlechtumgesetzteIdeen: Wenn die Kreativität auf den Bodenknallt

Sieistjedembekannt: die Idee, die sichnicht gut fliegenlässt. Siebeginnthoffnungsvoll, begeistert und mitvielSchwung, dochschon bald zeigtsich, dasssieinsTrudelngerät. EsgibtkeineHöhenflüge und keinenApplaus, sondernBauchlandungen und nurfragendeBlicke.Egal, schlecht fliegende Idee modern, obim Job, in der AusbildungoderimprivatenAlltag – mäßigdurchdachteIdeensindüberallzufinden. Aber was kennzeichnetsie, weshalbschlagensiefehl – und istesvielleichtmöglich, ausihnenetwaszulernen?
Die Ideewirdgeboren
WenneinGeistesblitzkommt, ist das berauschend. Sieerscheintunvermittelt – diese Vision, die alleswandelnsoll.Eineneue Ware, einneuartigesKonzept, einebahnbrechendeStrategie.ZuBeginnähneltjedeIdeeeinemFlugzeug auf der Startbahn: vollerEnergie, bereitzumAbflug und auf demWegzumErfolg. Siewerdenskizziert, weitergedacht und präsentiert.JedochistnichtjedeIdeeabhebefähig. Einigeschaffenesnureinpaar Meter über den Boden – danngehtesabwärts.
Der AbsturzIdeen, die sichschlechtfliegenlassen, erkennt man oft erst, wennsiebereits in der Luftsind. IhrAuftriebschwindetrasch.Eskönntesein, dass die Ideenichthinreichendkonkretisiert war, zukomplexodereinfach irrelevant. Eskönntesein, dass das Timing nichtgestimmt hat oder die Ausführungfehlerhaft war. Eskommtvor, dass die Einschätzung des Publikumsoder der Zielgruppeeinfachnichtzutreffend war.
EinBeispiel: Im Marketing werdenregelmäßigneueKampagneninsLebengerufen. EinigeIdeenscheinen auf demPapier genial zusein, abernachihrerVeröffentlichungbleibt die Resonanzausodersieistnegativ. Das Video, von dem man sicheinenviralenErfolgerhoffte, wirdkaumangeklickt. Die Botschaft, die eineemotionaleBerührungbewirkensollte, wirktaufgesetzt. Die „kreative“ Ideestelltsichalseineschlechtfliegendeheraus.
Gründefür das Scheitern
WeshalbhabenIdeenkeinenErfolg?EsgibtunterschiedlicheGründedafür.EinverbreiteterFehlerbestehtdarin, dass man sich so sehr in die eigeneIdeeverliebt, dass man den kritischenBlickverliert. Rückmeldungenwerdennichtbeachtet, Warnzeichenübergangen.Eswirdversucht, unbedingtzubeweisen, dassesklappenkann.EineIdeeistjedochnichtausLiebezuihr gut, sondernweilsiefunktioniert.
EinzusätzlicherGrund:
fehlendeVorbereitung. EineIdeebenötigtein stabiles Fundament.Selbst die beste Vision wirdohnePlanung, Analyse und StrategiezurLuftnummer. Manchmalist die Welt füreineIdeeeinfachnochnichtbereit – odersie hat sieschonlängst hinter sichgelassen.
SchlechteIdeen in einerdigitalen
Welt In der heutigenZeitverbreitensichIdeenschnellerals je zuvor. Ein Tweet, einTikTok-Clip und ein Pitch in einem Zoom-Meeting – und dieIdeeistschonpublik. GeradedieseSchnelligkeitbirgtjedochGefahren.NichtjederaschausgedachteIdeeistwohlüberlegt. Und nichtjede, die in einemTrendkontextentsteht, bleibtbestehen.
In der digitalenKulturwerdenFehlerwenigtoleriert. EineIdee, die nicht gut fliegt, wirdnichteinfachübersehen – siewirdeinerAnalyseunterzogen, diskutiert und verspert. „Fail Culture“ istzueinemBestandteilunsererRealitätgeworden. Auchwenn das manchmalschwierigseinkann, bietetes die Möglichkeit, schnellerzulernen. Eswirdsichtbar, was nichtklappt, und man entwickeltsichweiter.
Der Wert des Scheiterns
Die bedeutendsteLektion: Ideen, die schlechtfliegen, sindkeinZeichen von Schwäche – siegehörenzumkreativenProzessdazu. Ausprobieren und wagenerwächstgroße Innovation – nichtaus der Angst vorFehlern.JederUnternehmermitErfolg, jedeprominenteKünstlerin und jedervisionäreDenkerhattemehrschlechtealsguteIdeen. Siehabenjedochdarausgelernt.
Gelegentlichresultiertauseinernicht gut fliegendenIdeeeineweitbessere. Sieverdeutlicht, wo die Problemeliegen, was fehlt und was nichtrichtigverstandenwurde. SiebringtunszurReflexion und zurWeiterentwicklung.FortschrittwäreunmöglichohneFehlschläge.
Fazit:
WeitermachentrotzBruchlandungEinenicht gut funktionierendeIdeemarkiertnicht das Ende, sondern den Beginn von etwasNeuem. Siebringtuns in Erinnerung, schlecht fliegende Idee modern, dassKreativitätauchRisikobedeutet.Dassesnichtimmerrichtigist. Und dassesdazubraucht, dass man genug Courage hat, einenweiterenVersuchzuwagen.