Hochzeit
Unsere Produkte

💍 Standesamtliche Hochzeit – Was kostet das eigentlich?

Die standesamtliche Trauung ist in Deutschland der offiziell rechtsgültige Teil der Eheschließung – und damit ein Muss für jedes Brautpaar. Doch was viele überrascht: Auch diese scheinbar „einfache“ Hochzeit bringt Kosten mit sich.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Gebühren auf euch zukommen, welche Zusatzkosten entstehen können – und wie ihr clever spart.
🏛️ Grundgebühren für die standesamtliche Trauung
Die Gebühren variieren je nach Bundesland und Kommune. Hier ein Überblick der typischen Kosten:
Leistung | Durchschnittliche Kosten (€) |
---|---|
Anmeldung der Eheschließung | 40 – 80 € (wenn beide deutsche Staatsbürger sind) |
Eheschließung im Trauzimmer | meist inklusive |
Ehefähigkeitszeugnis (bei ausländischen Staatsangehörigen) | 50 – 100 € |
Stammbuch der Familie | 10 – 40 € |
Eheurkunde (erste Kopie) | ca. 10 – 15 € |
Weitere Urkunden (z. B. für Rentenkasse) | je ca. 10 € |
👉 Gesamtkosten im Schnitt: 100 – 200 Euro, wenn beide Partner deutsche Staatsbürger sind. Mit Sonderwünschen kann es mehr werden.
💡 Zusätzliche Kosten – optional, aber beliebt
Viele Paare entscheiden sich für besondere Trauorte oder Zusatzleistungen, die Extra-Gebühren verursachen:
-
🌳 Trauung außerhalb des Standesamts (z. B. in Schlössern, Parks, historischen Gebäuden):
➤ Kosten: 100 – 500 € je nach Ort -
📆 Trauung außerhalb der Öffnungszeiten (z. B. samstags):
➤ Zuschlag: ca. 50 – 150 € -
🎵 Musikalische Begleitung oder Deko im Trauzimmer (wenn vom Amt angeboten):
➤ individuell je nach Stadt -
👰 Brautkleid, Frisur, Fotos – auch bei einer „kleinen Hochzeit“ entstehen schnell Nebenkosten
💸 Spartipps für eure standesamtliche Hochzeit
-
Frühzeitig anmelden:
So habt ihr eine größere Auswahl an Terminen – und könnt Wochenendzuschläge vermeiden. -
Einfacher Ort = geringere Gebühren:
Die klassische Trauung im Standesamt ist oft die günstigste Variante. -
Stammbuch & Urkunden bündeln:
Fragt nach Paketpreisen oder nehmt nur die Urkunden, die ihr wirklich braucht. -
Hochzeitsfotograf nur für Standesamt?
Manche Fotograf:innen bieten Mini-Shootings für 1–2 Stunden – günstiger als Ganztagstarife. -
Outfit bewusst wählen:
Es muss kein teures Kleid sein – Standesamtkleider oder Anzüge gibt es auch second-hand oder als Leihgabe.
📌 Checkliste: Das braucht ihr für die Anmeldung
✅ Gültiger Personalausweis oder Reisepass
✅ Aktuelle Geburtsurkunde
✅ Meldebescheinigung (je nach Standesamt)
✅ Ggf. Scheidungsurteil oder Sterbeurkunde des früheren Partners
✅ Ggf. Ehefähigkeitszeugnis (bei ausländischer Staatsangehörigkeit)
Tipp: Fragt direkt beim zuständigen Standesamt nach – die Anforderungen unterscheiden sich!
📣 Fazit: Standesamtlich heiraten – auch kleine Feiern haben ihren Preis
Die standesamtliche Hochzeit ist zwar meist schlichter als eine große Zeremonie – aber sie kostet dennoch Zeit, Geld und Planung. Wer gut vorbereitet ist und Prioritäten setzt, kann jedoch viel sparen, ohne auf besondere Momente zu verzichten.
Und denk dran: Ob mit Goldrand oder ohne – die Unterschrift zählt. 💛