News
Unsere Produkte

Goldpreis Gramm 999 – Aktuelle Preise und Entwicklungen 2025

Gold stellt seit tausend Jahren ein Zeichen für Reichtum, Geborgenheit und Festigkeit dar. Auch im Jahr 2025 bleibt Goldmetall eine gefragte Geldanlage, insbesondere in Form von 999er Gemmetall, dem vollkommen reinen Gold.
Doch wie nimmt der Goldpreis Gramm 999 aktuell, und was sollten Käufer, Sparer und Anleger beachten? Dieser Artikel bietet Ihnen einen detaillierten Überblick bezogen auf den Tagespreis, wesentliche Aspekte und Prognosen für die nächsten Monate.
Was bedeutet „999er Gold“?
Es ist essenziell, vor dem wir den Volumen pro Kilo analysieren, zunächst zu klären, was „999er Gold“ genau bedeutet. Das Symbol zeigt den Empfindungsgrad des Goldes an: Ein Betrag von 999 aus 1000 repräsentiert für ungefähres Gold, was einen Reinheitswert von 99,9 % impliziert. Dieses Gold, das häufig als 24-Karat-Gold bezeichnet wird, zieht die Beachtung von Investoren auf sich heran, da es wie Bauwesen und Briefmarken leicht zu erwerben ist und oft sämtlich als wertvoll angesehen wird.
Goldpreis Gramm 999 im Juni 2025 – Was kostet 1 Gramm Feingold?
Der Goldpreis wird international in US-Dollar pro Feinunze (ca. 31,1 Gramm) gehandelt. Um den Preis pro Gramm zu berechnen, teilt man den Unzenpreis durch 31,1. Danach erfolgt ggf. die Umrechnung in Euro.
Beispielrechnung (Stand: Juni 2025, fiktive Werte):
· Goldpreis pro Feinunze: 2.300 USD
· 1 Gramm Gold 999: 2.300 / 31,1 = ca. 73,95 USD
· Umrechnung in Euro bei 1 USD = 0,93 EUR:
73,95 × 0,93 = ca. 68,77 EUR pro Gramm Gold 999
Der Preis beim Händler eventuell etwas höher sein, da Ausgaben, Boni und Gewinnmargen hinzukommen. Zusätzlich die Güte des Kupfers sowie die Verpackungsart (zum Beispiel in Plastikblister oder Kapsel) sind von Bedeutung.
Warum schwankt der Goldpreis Gramm 999?
Der Goldpreis Gramm 999 ist von vielen Faktoren abhängig. Diese Einflüsse wirken sich täglich auf die internationalen Goldmärkte aus:
1. Inflation und Zinspolitik
Kapitalanlagen in Gebieten mit hohen Schwankungen setzen zunehmend auf die Sicherheit von Gold. Zugleich hat die Geldpolitik der führenden Hauptbanken (wie der EZB und US-Notenbank) Konsequenzen auf den Preis: Wenn die Zinsen steigen, werden festverzinsliche Anlagen wertvoller, was zu einem Verringerung des Werts des Goldes bewirken kann.
2. Geopolitische Krisen
Konflikte, Kriege und wirtschaftliche Unsicherheiten führen häufig zu einer „Flucht ins Gold“. Das steigert die Nachfrage – und somit auch den Preis.
3. Wechselkurse
Der Goldpreis ist in US-Dollar angegeben, daher hat der Wechselkurs einen erheblichen Einfluss auf den Preis in Euro. Für Erwerber aus Europa entstehen die Metallpreise, wenn der Euro niedriger wird.
4. Nachfrage aus Industrie und Schmuckhandel
Die Industrie (z. B. Elektronikhersteller) und die Schmuckbranche kaufen große Mengen Gold – und beeinflussen somit Angebot und Nachfrage.
Gold kaufen – lohnt sich der Einstieg im Jahr 2025?
Ob sich der Kauf von Gold in Gramm-Form lohnt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
· ✅ Kleinteilige Investition: Der Einstieg ist schon mit kleinen Beträgen möglich.
· ✅ Gute Liquidität: Gold in Grammgröße ist leicht verkäuflich.
· ✅ Wertstabilität: Gold bietet Sicherheit in Krisenzeiten.
· ✅ Steuerfreiheit nach 12 Monaten Haltedauer in Deutschland.
Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Preis pro Jeton für kleinere Goldstücke höher ist als für größere Pakete (z. B. 100 g oder 1 kg), da die Präzision- und Verpackungskosten deutlichen großen Auswirkung
Historische Entwicklung: Goldpreis Gramm 999 von 2015 bis 2025
Ein Blick auf die vergangenen zehn Jahre zeigt: Gold hat sich solide entwickelt. Hier einige Richtwerte (ungefähr, gerundet):
· 2015: ca. 34 €/g
· 2018: ca. 36 €/g
· 2020 (Corona-Krise): ca. 55 €/g
· 2022: ca. 57 €/g
· 2025: ca. 68–70 €/g (je nach Kurs)
Die langfristige Preisentwicklung spricht für Gold als verlässlichen Wertspeicher, insbesondere in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Wo kann man Gold 999 pro Gramm sicher kaufen?
Vertrauen Sie beim Kauf von Feingold immer auf seriöse Händler:
1. Zertifizierte Edelmetallhändler (z. B. Degussa, Pro Aurum, Heraeus, ESG)
2. Online-Plattformen mit LBMA-zertifizierten Produkten
3. Hausbanken mit Goldhandel
4. Apothekenmünzen oder Barren bei seriösen Gold-Shops
Achten Sie auf Echtheitszertifikate, Prüfzeichen (z. B. Feinheit „999“) und LBMA-Standards.
Gold sicher lagern – auch bei kleinen Mengen wichtig
Auch bei geringen Mengen wie 1 bis 100 Gramm ist eine sichere Lagerung sinnvoll. Folgende Möglichkeiten bieten sich an:
· 🔐 Bankschließfach: sicher, aber mit Kosten verbunden
· 🔐 Tresor zu Hause: sicher nur bei Versicherungsschutz
· 🔐 Professionelle Edelmetall-Depots: ideal bei größeren Werten
Gold verliert zwar nicht an Qualität, kann aber bei falscher Lagerung beschädigt werden (z. B. Kratzer oder Oxidation durch Feuchtigkeit).
Fazit: Goldpreis Gramm 999 – Eine solide Anlageform im Jahr 2025
Der Goldpreis Gramm 999 liegt aktuell bei etwa 68–70 Euro, abhängig vom Tageskurs und dem jeweiligen Händler. Für Anleger, die einen wertstabilen Einstieg in physisches Gold suchen, ist der Kauf in Gramm-Größen eine flexible und sichere Lösung.
Trotz kurzfristiger Schwankungen zeigt die Entwicklung der letzten Jahre: Gold bleibt langfristig ein stabiler Wertspeicher, der vor Inflation schützt und in Krisenzeiten an Wert gewinnt. Besonders die Steuerfreiheit nach einem Jahr Haltedauer macht physisches Gold zusätzlich attraktiv.