News
Unsere Produkte

Goldpreis 100g – Aktueller Tageskurs und Entwicklung 2025

Gleichfalls im Jahr 2025 zählt Gold zu den gängigsten und verlässlichsten Anlageformen. Physisches Gold in Form von Barren, insbesondere der 100g Goldbarren, ist besonders gefragt. Dieser wird betrachtet als ideale Referenzgröße zwischen Flexibilität und Investitionsvolumen.Doch wie entwickelt sich der Goldpreis 100g aktuell? Ist es lohnenswert zu kaufen oder zu verkaufen? Und welche Elemente haben Einfluss auf die Kosten?
Dieser Artikel befasst sich mit dem aktuellen Tageskurs, der Analyse historischer Entwicklungen und bietet wertvolle Ratschläge für Investoren.
Was kostet 100g Gold im Juni 2025?
Global erfolgt der Preis für Gold pro Feinunze (ungefähr 31,1 g) in US-Wert angegeben. Um den Kostensatz für 100 Milliliter Gold zu bestimmen, verwendet man das aktuelle Unzenpreis und vergleicht daraufhin den Grammpreis, verdichtet mit 100. Es kommen zudem Aufschläge für Vertriebsgebühren, Transport, Prägung und Zustellung hinzu.
Beispielrechnung (fiktiver Kurs im Juni 2025):
· Goldpreis pro Feinunze: 2.300 USD
· 1 Gramm Gold = 2.300 / 31,1 = ca. 73,95 USD
· 100g Gold = 73,95 × 100 = 7.395 USD
· Umrechnung in Euro (1 USD = 0,93 EUR):
7.395 × 0,93 = ca. 6.878 EUR
Beim Kauf eines 100g-Barrens liegt der tatsächliche Preis beim Händler meist zwischen 6.950 und 7.200 EUR, abhängig von Prägekosten, Zertifizierung und Anbieteraufschlag.
Warum ist der 100g Goldbarren so beliebt?
Ein 100g-Goldbarren bietet viele Vorteile:
· ✅ Ideal für Privatanleger: Höherer Wert als 1g-, 5g- oder 10g-Barren, aber noch erschwinglich.
· ✅ Gute Wiederverkaufbarkeit: Beliebtes Gewicht, international anerkannt.
· ✅ Niedrigere Prägekosten pro Gramm als bei kleineren Stückelungen.
· ✅ Einfache Lagerung: Kompakt und sicher zu verwahren.
· ✅ Steuerfreier Verkauf nach 12 Monaten Haltedauer in Deutschland.
Für langfristige Anleger ist der 100g-Barren daher eine attraktive Option mit solider Wertanlagefunktion.
Was beeinflusst den Goldpreis 100g?
Ob 1 Gramm oder 1 Kilogramm – der Goldpreis 100g wird durch dieselben globalen Faktoren beeinflusst:
1. Inflation und Zinsen
Gold gilt als Wertspeicher gegen Inflation. Steigt die Inflation, flüchten viele Investoren ins Gold – was die Nachfrage (und damit den Preis) steigen lässt. Umgekehrt wirken sich steigende Leitzinsen oft negativ auf den Goldkurs aus.
2. Geopolitische Unsicherheiten
Krisen, Kriege oder wirtschaftliche Spannungen führen zu Unsicherheit an den Märkten. Gold wird dann als „sicherer Hafen“ genutzt – ein starker Preistreiber.
3. Währungsentwicklung
Da Gold in US-Dollar notiert, spielt der Wechselkurs eine wichtige Rolle für den Preis in Euro. Ein schwacher Euro verteuert den Goldkauf für europäische Anleger.
4. Nachfrage aus Industrie und Schmuckmarkt
Neben Anlegern benötigen auch die Schmuck- und Elektronikindustrie große Mengen an Feingold. Bei Engpässen oder starker Nachfrage kann dies den Preis zusätzlich treiben.
Entwicklung des Goldpreises – Ein Rückblick
Ein Blick auf die vergangenen Jahre zeigt, wie sich der Goldpreis 100g langfristig entwickelt hat:
Jahr |
Preis pro 100g (Ø) |
2015 |
ca. 3.200 € |
2018 |
ca. 3.600 € |
2020 |
ca. 5.000 € |
2022 |
ca. 5.500 € |
2024 |
ca. 6.700 € |
2025 |
ca. 6.900–7.200 € (je nach Tageskurs) |
Die Tendenz ist offensichtlich steigend – Gold hat seinen Wert kontinuierlich gesteigert, insbesondere in Zeiten von Krisen wie 2020 (Covid-19-Pandemie) oder 2022 (Zuwanderung & Ukraine-Krieg).
Wo kann man 100g Gold sicher kaufen?
Beim Kauf von Gold ist Vertrauen entscheidend. Achten Sie auf LBMA-zertifizierte Händler und prüfen Sie immer Echtheitszertifikate. Hier sind sichere Anlaufstellen:
· 🏦 Banken mit Edelmetall-Service (z. B. Sparkasse, Volksbank)
· 🛒 Online-Händler wie Degussa, Pro Aurum, Heubach Edelmetalle, ESG
· 🏬 Münzhändler mit physischem Geschäft und Beratung
· 📦 Goldkauf über geprüfte Online-Shops mit diskretem Versand
Lagerung von 100g Gold – Sicherheit hat Priorität
100 Gramm Gold haben einen Wert von fast 7.000 Euro – deshalb sollte man es sicher lagern:
· 🔐 Bankschließfach: Hohe Sicherheit, aber jährliche Gebühren
· 🔐 Eigener Tresor zuhause: Nur mit Versicherung empfehlenswert
· 🔐 Externe Edelmetall-Depots: Sicher, professionell und versichert
Auch kleine Mengen Gold sollten nicht ungesichert zuhause aufbewahrt werden. Die Investition in Sicherheit lohnt sich.
Fazit: Goldpreis 100g – Stabilität und Potenzial für 2025
Der Goldpreis 100g liegt im Juni 2025 zwischen 6.900 und 7.200 Euro, je nach Tageskurs, Anbieter und Aufschlägen. Für die Investition in physisches Gold stellt der 100g-Barren eine hervorragende Wahl dar, da er sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine langfristige Sicherheit auszeichnet und gleichzeitig einen gewissen Spielraum bietet.
Gold stellt eine ausgezeichnete Sicherheit gegen Inflation und Währungsabwertung dar. Wer maximal 12 Monate hält, genießt eine steuerfreie Veräußertung. Die Förderung beweist:
Gold stellt auch im Jahr 2025 ein verlässliches Standpunkt für das Anlage-Portfolio dar – vor allem in dieser begehrten Stückelung.